Einsatz vom 07.09.2021: Alarmübung
Gemeldet war ein Gebäudebrand mit vermisster Person in Aull.
Es handelte sich um eine Alarmübung.
Gemeldet war ein Gebäudebrand mit vermisster Person in Aull.
Es handelte sich um eine Alarmübung.
Gegen 10:45 Uhr fiel die Notrufnummer 112 aus. Daraufhin wurde das Feuerwehrgerätehaus in Hambach besetzt. Bei Stromausfällen über 30 Minuten oder einem Ausfall der Notrufnummer werden die Gerätehauser der Feuerwehren besetzt, um für die Nöte der Bürger:innen erreichbar zu sein. Gegen 11:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden, da die 112 wieder erreichbar war.
In Aull hatte eine Heimrauchmelder ausgelöst.
Vor Ort konnte jedoch nichts festgestellt werden, weshalb der Einsatz schnell beendet werden konnte.
Rauchmelder sind Lebensretter!
Weitere Infos gibt es hier: https://www.ffw-hambach.de/index.php/service/rauchmelder
Ebenso wie zahlreiche andere Rettungskräfte aus ganz Deutschland haben auch Kräfte der Feuerwehr Hambach in den vergangenen Tagen in der Region Ahrweiler bei den Arbeiten nach dem Hochwasser unterstützt. Insbesondere mit dem Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Diez, welches mit verschiedenen Pumpen beladen war, wurden die Menschen in Ahrweiler unterstützt. Dabei wurden hauptsächlich vollgelaufene Keller ausgepumpt und bei den Aufräumarbeiten geholfen. Die Kräfte der Feuerwehr Hambach sind auf ca. 60 Einsatzstunden gekommen. Zusätzlich wurde noch in der Diezer Bundespolizeikaserne beim Verladen von ca. 5000 Feldbetten unterstützt. Die Feldbetten wurden anschließend mit LKW der Bundespolizei in das Krisengebiet gebracht.
An dieser Stelle möchten wir auf Fotos aus der Krisenregion verzichten.
Alarmiert wurde aufgrund einer Rauchentwicklung am Dorfgemeinschaftshaus in Hambach.
Vor Ort stelle sich heraus, dass bei einer Veranstaltung gegrillt wurde und dies die Rauchentwicklung verursacht hatte.
Für die Feuerwehr war kein Eingreifen erforderlich.
Die Inzidenz ist niedrig, das Wetter ist gut: An den letzten Tagen haben viele Menschen Dinge nachgeholt, auf die sie lange Zeit verzichten mussten. So haben auch wir den Übungsbetrieb wieder aufgenommen und uns vergangene Woche das erst Mal in diesem Jahr unter Beachtung der geltenden Vorschriften zu einer Gemeinschaftsübung mit unseren Nachbarfeuerwehren Gückingen und Aull getroffen.
Lust auf ein neues Hobby nach dem Corona-Lockdown?
Feuerwehr ist weit mehr als nur Brände zu löschen oder technische Hilfe zu leisten. Bei uns steht ebenso die Kameradschaft und das gute Gefühl seinen Mitmenschen helfen zu können im Vordergrund. Dabei sind wir nicht nur für die Hambacher Bürger, sondern auch für unsere Nachbargemeinden da.
Um bei uns einsteigen zu können, ist kein Feuerwehrgrundwissen erforderlich. In unserer praktischen und theoretischen Ausbildung zum Feuerwehrmann/zur Feuerwehrfrau wird alles Wichtige vermittelt. Deshalb sind bei uns auch Quereinsteiger:innen herzlich willkommen.
Ein gemeldeter Kaminbrand in Aull stellte sich als Fehlalarm heraus. Durch die FFW Hambach war kein Eingreifen erforderlich.
Gegen 7:50 Uhr wurde die Feuerwehr Hambach zu einer unbekannten Rauchentwicklung zu einem Gebäude zwischen Hambach und Aull gerufen. Vor Ort konnte lediglich ein rauchender Schornstein festgestellt werden, weshalb der Einsatz abgebrochen wurde.
Eine Tür musste für den Rettungsdienst gewaltsam geöffnet werden. Die Person in der Wohnung wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben, es war jedoch kein weiteres Eingreifen des Rettungsdienstes notwendig. Die Tür wurde provisorisch verschlossen.
|
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.