Willkommen
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Hambach (Verbandsgemeinde Diez) im Rhein-Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz).
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Hambach (Verbandsgemeinde Diez) im Rhein-Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz).
Liebe Hambacherinnen und Hambacher!
wie in jedem Jahr nimmt mit den steigenden Temperaturen auch die Wald- und Flächenbrandgefahr zu. Derzeit (Stand 23.05.2023) liegt sie im Land RheinlandPfalz bei Stufe 2-3 von 5.
Immer wieder werfen Menschen ihre Zigaretten achtlos weg, grillen an ungeeigneten Stellen im Wald oder auf Wiesen. Liegen gelassene Flaschen wirken wie Brenngläser, Fahrzeuge oder Maschinen mit heißen Abgasanlagen können ebenso Feuer entfachen.
Bitte beachtet folgende Hinweise:
Solltet ihr einen Wald- oder Flächenbrand entdecken, ruft die 112. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr kann eine Ausbreitung in den meisten Fällen effektiv verhindert werden.
Helft mit, die Wald- und Flächenbrandgefahr so gering wie möglich zu halten!
Weitere Informationen zur aktuellen Lage bekommt ihr hier:
Landesforsten Rheinland-Pfalz |
||
|
||
https://www.waldrlp.de/de/erleben/waldbesuch/waldbrandgefahr/ |
||
Deutscher Wetterdienst | ||
|
||
https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html |
Eure Freiwillige Feuerwehr Hambach 24/7/365 für Euch!
H1.09 Straße überflutet
Alarmierung 21:32, 07.05.
Einsatzende 03:45, 08.05.
Gegen 21:30 erhielt unser Wehrführer von Anwohnern der Bachstraße einen Anruf, dass Wasser über die Straße laufen würde. Nach einer ersten Lageübersicht verständigte dieser die Leitstelle in Montabaur und lies eine Alarmierung für die FEZ Diez und die FF Hambach auslösen.
Grund der Überschwemmung war ein zugesetzter Schmutzfangrechen an einem Einlaufbauwerk eines Waldbachlauf. Dieser überschwemmte Teile der Bachstraße. Die Feuerwehr begann mit dem Sichern der betroffenen Häuser, sodass eine Überflutung der Grundstücke verhindert werden konnte. Danach wurde nach und nach die Straße mittels Chiemseepumpe frei gepumpt. Im weiteren Verlauf wurden kleinere Dämme errichtet, die das nachlaufende Wasser in die Kanalsysteme ableitet.
Gegen 2:00 Uhr wurde die FF Diez nachalarmiert, um Sandsäcke anzuliefern, sodass das übertretende Wasser zielgenau mittels Sandsackblockade in den Kanal geleitet werden konnte.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnten Sachschäden vermieden werden.
Der Einsatz war gegen 4:00 Uhr in der Nacht beendet.
Am 12.02.2023 musste unsere Feuerwehr zu einem Einsatz ausrücken, da ein Rauchmelder über fünf Minuten lang laut Alarm schlug. Beim Eintreffen war der Rauchmelder nicht mehr zu hören, weitere Hinweise auf Rauch oder Feuer wurden nicht festgestellt.
Ein Rauchmelder löst einen Großeinsatz aus, so dass die umliegenden Feuerwehren sowie die Feuerwehr Diez und Limburg mit alarmiert werden. Insgesamt rückten an diesem Sonntag zur Unterstützungca. 25 Feuerwehrleute aus vier Feuerwehren aus.
Rauchmelder können aus unterschiedlichen Gründen auslösen, nicht immer ist es ein Notfall. Fehlfunktionen können in der Regel schnell behoben werden. Läuft ein Rauchmelder jedoch über mehrere Minuten, muss von einem Notfall ausgegangen werden.
Sollte kein Notfall vorliegen und die Feuerwehr bereits (hörbar) auf der Anfahrt sein, bitten wir darum, dass ihr auf euch aufmerksam macht und gegebenenfalls Entwarnung gebt. Das erlaubt uns, einen Einsatz auch abzubrechen und umliegende Feuerwehren abzubestellen. Somit stehen die Einsatzkräfte dann für andere Notfälle bereit.
Für eure Unterstützung jeglicher Art sind wir dankbar.
24-7-365… unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!!!
Die freiwilligen Feuerwehrleute der Feuerwehr Hambach
Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Auch in diesem Jahr fand am 11.11. zu Ehren des Heiligen Sankt Martins ein gemeinsamer Laternenumzug statt, der in diesem Jahr sehr gut besucht war. Bei klarem Wetter fanden sich an der Königsteinhalle in Gückingen ca. 300 Teilnehmer:Innen ein, um, begleitet von den Feuerwehren Hambach und Gückingen, mit ihren teilweise selbst gestalteten Laternen durch die Straßen zu ziehen. Im Gückinger Depot wurde ein großes Martinsfeuer entzündet.
Vor Ort wurden den Kindern Martinsbrezeln und Kinderpunsch, den erwachsenen Glühwein und andere Getränke kostenlos angeboten.
Veranstaltet wurde der Umzug durch die Feuerwehren Gückingen und Hambach, die sich für die zahlreichen Spenden herzlich bedanken. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Ihre Feuerwehren
Hambach & Gückingen
|
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.