Frohe Weihnachten!
Die Feuerwehr Hambach und der Förderverein wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2014.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Unterstützern bedanken. Sei es durch Spenden für das neue Fahrzeug, durch tatkräftige Unterstützung beim neuen Anbau oder auf unseren Festen - wir sind über jede Hilfe dankbar.
Weihnachtsbäume werden am 11.01.2014 durch die Feuerwehr eingesammelt.
Bitte die Bäume sichtbar in der Nähe des Gehweges abstellen.

Die Hambacher Wehr ist stolz auf ihr neues Auto mit DIZ-Kennzeichen
Doppelte Premiere in Hambach:
Erstmals seit Bestehen der Einheit durfte die Feuerwehr ein fabrikneues Fahrzeug in Betrieb nehmen,
und das Nummernschild DIZ - VG 530 ist das erste ausgegebene Kennzeichen seit Wiedereinführung der Diezer Abkürzung.

Hambach. „Das haben wir in unserer Geschichte noch nicht erlebt“, kommentierte Wehrführer Michael Grün den feuerroten Motivationsschub und schob gleich mal ein Kompliment an die Wehrleitung nach: „Das neue Konzept berücksichtigt auch die kleinen Einheiten.“ Das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)...
Zum kompletten Artikel vom 12.09.2013 aus der Nassauischen Neuen Presse
Bilder von der offiziellen Fahrzeugeinweihung online
Wir danken allen Besuchern und Helfern für das schöne Fest!

Zum Bericht aus der Rhein-Lahn-Zeitung vom 10.09.2013 geht es hier.
Einweihung neues Feuerwehrauto am 08.09.2013.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Neues Feuerwehrauto der Wehreinheit Hambach
Endlich ist es da! Das neue TSF der Feuerwehr Hambach wurde am 30.07.2013 in Diez abgeholt.
Erste Bilder gibt es in der Bildergalerie.
Die Einweihung findet am 08.09.2013 statt. Dazu sind alle Hambacher Bürger und Interessierte eingeladen. Mehr Infos hier.

Neues Feuerwehrfahrzeug von Hambach mit DIZ-Kennzeichen

Diez. Die Feuerwehr ist ja immer schnell, gestern hat sie sich selbst übertroffen. Das erste DIZ-Kennzeichen im Rhein-Lahn-Kreis erhält nämlich ein Feuerwehrfahrzeug aus Hambach.
„DIZ-VG 530“ lautet das Kennzeichen, das Klaus Dielmann, Sachbearbeiter Feuerwehren bei der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, gestern bei der Anmeldung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges für die Feuerwehreinheit Hambach [...]
Zum kompletten Artikel vom 09.07.2013, 03:00 Uhr aus der Nassauischen Neuen Presse
Alarmierung: unbekannte Rauchentwicklung am 20.06.2013 gegen 21:40 Uhr. Hier gehts zum Einsatzbericht.

INFO 10.06.2013
Die FFW Hambach möchte sich auf diesem Weg bei allen bedanken, die uns in Form von ihrer Arbeitskraft beim Gemeindetag unterstützt haben.
Die Arbeiten am Anbau gehen weiter, aktuell sind wir bei der Installation der Sanitäranlagen und der Elektroinstallation.
Das Sommernachtsfest am 23.06.2013 findet NICHT statt, entgegen der Ankündigung im Terminkalender.
Die Wehreinheit Hambach soll dieses Jahr noch ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. Die technische Ausrüstung für das Fahrzeug wird zum größten Teil aus dem bestehenden Fahrzeug übernommen. Um hier auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein, sind Neubeschaffung durch den Förderverein geplant.
Hier sagen wir herzlichen DANK für die bereits eingegangenen Spenden!
Das neue Fahrzeug wollen wir dann (wir hoffen in 2013) gemeinsam feierlich entgegen nehmen.
Wir verbleiben mit einem kameradschaftlichem Gruß
Eure Freiwillige Feuerwehr Hambach
gez. der Vorstand
Bilder vom Grillen und der Verabschiedung von Günther Faßbender (29.05.2013):

Bilder der letzten Übung (16.05.2013) online

Bilder vom Osterfeuer 2013 online

Osterfeuer 2013
der Freiwilligen Feuerwehr Hambach
Veranstaltungsort: alter Steinbruch in Hambach
Wann: 31. März 2013 ab 15:00 Uhr
Für Speisen (Bratwurst und Kuchen) und Getränke ist gesorgt.
Auf Euer Kommen freut sich die FFW Hambach.
Für Glühwein ist gesorgt! ;-)
Was ist, wenn’s tagsüber brennt?
Die Tageseinsatzbereitschaft ist auch in Hambach problematisch – Ehrungen bei der Feuerwehr
Der Begriff Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hambach soll mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung treten.

Der Vorstand des Fördervereins mit den neuen Feuerwehrfrauen Wiebke Norwig und Ruth Gunnemann sowie Klaus Dielmann von der Verbandsgemeinde. Foto: Westerweg
Hambach. Pünktlich zur Hauptversammlung konnte Udo Kröller dem Förderverein Vollzug melden: "Die Heizung läuft, hat heute den Betrieb aufgenommen." Unmittelbar vor Beginn des Treffens hatte sich der Vorsitzende davon überzeugt, dass es im Gerätehaus "schön warm ist" [...]
Zum kompletten Artikel vom 23. Januar 2013, 03:23 Uhr aus der Nassauischen Neuen Presse
Herzlichen Glückwunsch
Die Feuerwehr Hambach gratuliert Ruth Gunnemann und Wiebke Norwig zur bestandenen Abschlussprüfung des Truppmann Teil 2 (14.01.2013).
Die Ausbildung zum/zur Feuerwehrmann/-frau erfordert neben dem Trupmmann Teil 1 auch den Teil 2, mit einer mindestens zweijährigen Tätigkeit innerhalb der Einheit im Einsatz- und Ausbildungsdienst. Die Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr kann dabei mit bis zu einem Jahr angerechnet werden.
Ruth Gunnemann und Wiebke Norwig wurden mit der bestandenen Prüfung und mit der erfolgreichen Teilnahme am Lehrgang Truppmann Teil 1 nun von der Feuerwehrfrauanwärterin zur Feuerwehrfrau befördert.
Einsatz heute am 15.01.2013 gegen 07:55 Uhr:
Verkehrsunfall zwischen Hambach und Aull mit einer eingeklemmten Person
Neue Bilder vom Weihnachtsbäume einsammeln am 12.01.2013
Die Feuerwehr Hambach bedankt sich für Ihre Spenden!
